Ausbildung zur Heilerziehungspfleger/in (HEP)
Werden Sie Pflegefachkraft im sozialen Bereich
Heilerziehungspfleger/innen (HEP) arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich mit Menschen aller Altersgruppen die eine Behinderung haben. Sie unterstützen diese Menschen im Alltag, begleiten sie entsprechend ihrer Vorstellungen und Wünsche und leisten Pflege.
Die Ausbildung erfolgt immer an einem Berufskolleg, dauert drei Jahre und wird in zwei Formen angeboten:
- vollzeitschulische Ausbildung (zwei Jahre Berufskolleg plus ein Anerkennungsjahr in der Berufspraxis)
- praxisintegrierte Ausbildung (drei Jahre Berufskolleg und Berufspraxis parallel)
Für die HEP-Ausbildung benötigen Sie also zuerst einen Platz an einem Berufskolleg. Für den Praxisanteil am jeweiligen Ausbildungsgang bieten wir Ihnen dann gerne die entsprechenden Stellen und Bezahlung nach TVöD.
Zugangsvoraussetzungen zur HEP-Ausbildung
Um zur HEP-Ausbildung zugelassen zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten bereits erreichte Schul- und Weiterbildungsabschlüsse, sowie Berufsabschlüsse anerkannt zu bekommt. Die Zulassung zur HEP-Ausbildung wird von den Berufskollegs überprüft.
Sie benötigen für die HEP-Ausbildung unbedingt einen Platz an einem Berufskolleg!
Berufskollegs mit Bildungsgang Heilerziehungspflege
Hier finden Sie eine Übersicht der Berufskollegs in räumlicher Nähe unserer LVR-Wohnhäuser, die den Bildungsgang zur Heilerziehungspflege anbieten.
Wohnortnahe Arbeitsplätze
Der LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen verfügen rheinlandweit über fast 150 kleine, dezentrale, gemeindenahe Einrichtungen. In der Regel können wir Ihnen deshalb einen wohnortnahen, ausbildungsbegleitenden Arbeitsplatz bieten.
Praxisintegrierte Ausbildung
Die Berufspraxis, die Sie für diesen Ausbildungsgang benötigen, können Sie beim LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen erwerben.
Wir bieten Ihnen für die PiA-Ausbildung:
- einen Ausbildungsvertrag über eine volle Stelle mit Freistellung für Schule und externe Praktika
- Einstiegsgehalt bei 1.068 € brutto (Stand: 02.2022)
- Ausbildungsplatzwechsel nach einem Jahr
- Weiterbeschäftigung
- Jährliche Sonderzahlung
- Prämie für erfolgreichen Abschluss
- Professionelles Mentoring
Anerkennungsjahr für Berufspraktikanten
Für den Abschluss der vollzeitschulischen HEP-Ausbildung bieten die LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen Ihnen eine volle Stellen (39 Std.). Wir zahlen hierfür die Praktikantenvergütung nach TVPöD (Ab 04.2022: 1.652,02 Euro brutto + Erzieherzulage 61,36 Euro + ggf. Schichtzulage)