HEP-Ausbildung
Ihre Ansprechpersonen für die HEP-Ausbildung
Diese Karte zeigt die regionalen Zuständigkeiten unserer Anprechpartnerinnen und -partner zu allen Themen rund um die Heilerziehungspflege-Ausbildung und läßt sich auf Klick vergrößern.
Linksrheinisch (orange) > Norbert Valter
Rechtsrheinisch (blau) > Björn Berger
Niederrhein (grün) > Doris Friedrich-Brockhoff
Berufskollegs mit Bildungsgang Heilerziehungspflege
Hier finden Sie eine Übersicht der Berufskollegs in räumlicher Nähe unserer LVR-Wohnhäuser, die den Bildungsgang zur Heilerziehungspflege anbieten.
Wohnortnahe Arbeitsplätze
Die LVR-HPH-Netze verfügen rheinlandweit über fast 150 kleine, dezentrale, gemeindenahe Einrichtungen. In der Regel können wir Ihnen deshalb einen wohnortnahen ausbildungsbegleitenden Arbeitsplatz bieten.
Anerkennungsjahr für Berufspraktikanten
Für den Abschluss der vollzeitschulischen HEP-Ausbildung bieten die LVR-HPH-Netze Ihnen volle Stellen (39 Std.). Wir zahlen hierfür die Praktikantenvergütung nach TVPöD (ca. 1.610 Euro brutto + Schichtzulage, Stand: 04.2019).
Praxisintegrierte Ausbildung
Die Berufspraxis, die Sie für diesen Ausbildungsgang benötigen, können Sie in den LVR-HPH-Netzen erwerben. Wir bieten Ihnen eine halbe Stelle (19,5 Std.) und Bezahlung nach TVöD (ca. 1.350 Euro brutto + Schichtzulagen, Stand 04.2019). Der theoretische Ausbildungsteil an den Berufskollegs wird nicht vergütet.