Zuhause auf Zeit in Duisburg-Großenbaum
Mensch im Mittelpunkt
Das Angebot Kurzzeitwohnen in Duisburg befindet sich noch in Vorbereitung. Der Start ist für Anfang 2023 geplant.
Wir unterstützen rheinlandweit Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung in unterschiedlichen Lebenssituationen. Mit unserem Wohnangebot auf Zeit ermöglichen wir Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen eine Auszeit von ihrem gewohnten Alltag. In unserer Duisburger Wohngemeinschaft auf der Großenbaumer Allee finden Erwachsene mit Behinderung für ein paar Tage oder Wochen ein Zuhause auf Zeit, indem sie sich wohlfühlen und Neues erleben können. Sie erfahren ein Leben in Gemeinschaft, sammeln neue Anregungen, probieren sich aus und entwickeln neue Perspektiven.
Eine professionelle Beziehungsgestaltung, die Halt und Sicherheit in der neuen Umgebung gibt, steht während des Aufenthalts für uns im Vordergrund. Unser Team unterstützt in allen pädagogischen und pflegerischen Bereichen, in denen eine Begleitung erforderlich oder gewünscht ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, während des Kurzzeitwohnens einer Beschäftigung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) weiterhin nachzugehen. Auch die Beschäftigungs-, Bildungs- und Freizeitangebote unseres LVR-Heilpädagogischen Zentrum Duisburg können genutzt werden. Gemeinsam wird im Vorfeld des Aufenthalts ein individuelles und passgenaues Unterstützungsangebot vereinbart.
Insgesamt stehen ab Ende 2021 auf der Großenbaumer Allee fünf barrierefreie Einzelzimmer mit eigenem Bad im Erdgeschoss als Zuhause auf Zeit zur Verfügung. Das Kurzzeitwohnen ist an eine ambulant betreute Wohngemeinschaft angebunden, die sich im Obergeschoss des Hauses befindet. Die Wohngemeinschaft Großenbaumer Allee liegt zentral im Stadtteil Großenbaum mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In der näheren Umgebung finden sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie die Angebote rund um die 6 Seen Platte und den Sportpark Duisburg.
In allen Fragen zum Kurzzeitwohnen beraten wir Sie gerne ausführlich und unverbindlich. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung. Die entstehenden Kosten werden in der Regel von den Pflegekassen im Rahmen der Verhinderungspflege (z.B. bei Urlaub oder Erkrankung, Kur- oder Reha-Maßnahmen oder sonstigem Erholungsbedarf) übernommen oder auch als Leistung der Eingliederungshilfe finanziert.